„Wie nachhaltig nutzt Flensburg eigentlich die Ressource Raum?“, fragten wir uns im Geographie-Unterricht und sind schnell auf das Projekt Flensburg Hafen-Ost gestoßen.Wo aktuell brachliegende Speicheranlagen und überdimensionierte Fahrbahnen den Raum prägen, soll bis 2030 ein nutzungsgemischtes urbanes Quartier entstehen. Wir,…
Die Wahlpflichtkurse Technik 7 haben gemeinsam Handygaragen für die FNS in Serie produziert. Dazu wurden von den Schülerinnen und Schülern verschiedene Vorrichtungen entwickelt, die eine Serienproduktion in wenigen Schritten ermöglichte. In die Handygaragen können die Handys während der Unterrichtszeit abgelegt werden. Die…
Wir, die 11N, haben eine Spendenaktion gestartet, um unsere Mitmenschen aus Syrien und der Türkei zu unterstützen, da die Lage dort momentan immer noch sehr schlecht ist.Wir haben diese Spendenaktion in zwei Wochen durchgezogen, damit wir einen hohen Betrag für…
Liebe Eltern, liebe SchülerInnen, hier finden sich alle notwendigen Informationen rund um die Abschlussprüfungen zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) und Mittleren Schulabschluss (MSA):
Ende Februar besuchte der Technik WPK I Kurs des 9. Jahrgangs den Weltmarktführer für Zylinderlaufbuchsen, die in Schiffsmotoren wie der Aida verbaut werden. Es handelt sich um die Fa. Jürgensen in Sörup. Nachdem Wochen zuvor wurden im Technikunterricht Monopoly-Spielsteine und…
Im Rahmen der letzten Vorhabenwoche fuhr der 13. Jahrgang geschlossen nach Hamburg. Nach einem gemeinsamen Ausflug zur Elbphilharmonie stand genügend Freizeit auf dem Programm – ein gelungener Ausgleich zu dem konzentrierten „Pauken“ für das Abitur in den vorherigen Tagen.
Was passiert mit unserem Müll nachdem er von der Müllabfuhr abgeholt worden ist. Dieser Frage gingen die SchülerInnen und Schüler der 10. Klasse nach und besuchten das Technische Betriebszentrum (TBZ).
Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Wir bauen ein Monopoly-Spiel“ haben die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurs Technik 9 ein eigenes Monopoly-Spiel gefertigt und verschiedene Fertigungsverfahren aus der Metall- und Kunststoffindustrie kennengelernt. So wurden die Spielfiguren von den Schülerinnen und Schülern am…
Im Rahmen des Realprojekts haben es sich vier Schüler des 12. Jahrgangs zur Aufgabe gemacht, den Regenwald zu schützen. Nach der Veranstaltung einer Fahrradwoche als Spendenaktion kauften sie kurzerhand 245 Quadratmeter. 1 m² tropischer Regenwald in Peru hat in seiner Biomasse…