Bereits zum zweiten Mal fand an der FNS das sogenannte Speeddating statt. Dabei hatten die vier 9. Klassen und drei 12. Klassen unserer Schule einen ganzen Tag die Möglichkeit mit einer Vielzahl von Betrieben aus Flensburg und Umgebung in Kontakt…
Bei spätsommerlichen Wetter genossen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die englischsprachige Aufführung von “Romeo and Juliet” im Innenhof des Glücksburger Schlosses. Geladen hatte die American Drama Group Europe aus München, die auf ihrer jährlichen Castle-Tour Stopp in Glücksburg macht.
Seit diesem Schuljahr wird die Bestellung und Abrechnung des Essens über “Mensa-Max” organisiert.In der folgenden Anleitung finden sie alle Zugangsdaten, Passwörter und auch die Links zu den mobilen Apps…
Preisübergabe des Europäischen Wettbewerbs an vier Schülerinnen des 10. Jahrgangs. Sie haben im Landesentscheid des Wettbewerbs mit ihren Projekten zum Thema “Vielfalt” einen tollen Erfolg erreicht. Herzlichen Glückwunsch!
Bei dem Theaterprojekt ‚Ich&du‘ handelt es sich um ein Projekt im Rahmen des Programms ‚Schule trifft Kultur – Kultur trifft Schule‘, das jeden Dienstag nach Unterrichtsschluss an der Theaterschule Flensburg im Adelbyer Kirchenweg stattfindet. Das Projekt richtet sich an alle…
Hinter dem Tor, vor dem die Schüler der 9d stehen, befindet sich ein Hof, der in jeder Dokumentation und in jedem Geschichtsbuch über das Ende des Nationalsozialismus abgebildet ist. Die Wenigsten wissen: dieser Hof liegt in Flensburg – im Rahmen…
Im Energiespar-Wettbewerb “Klimathon” hat die Fridtjof-Nansen-Schule in der Kategorie Schulen in Flensburg den ersten Platz geholt. Dabei hat unsere Schule auf Initiative der SV innerhalb von sechs Wochen 1,5 Tonnen CO2 eingespart.
„Wie nachhaltig nutzt Flensburg eigentlich die Ressource Raum?“, fragten wir uns im Geographie-Unterricht und sind schnell auf das Projekt Flensburg Hafen-Ost gestoßen.Wo aktuell brachliegende Speicheranlagen und überdimensionierte Fahrbahnen den Raum prägen, soll bis 2030 ein nutzungsgemischtes urbanes Quartier entstehen. Wir,…
Die Wahlpflichtkurse Technik 7 haben gemeinsam Handygaragen für die FNS in Serie produziert. Dazu wurden von den Schülerinnen und Schülern verschiedene Vorrichtungen entwickelt, die eine Serienproduktion in wenigen Schritten ermöglichte. In die Handygaragen können die Handys während der Unterrichtszeit abgelegt werden. Die…